Fortlaufende Teilnahme:
Auch wenn dein Alltag nicht immer planbar ist, kannst du regelmäßig Yoga üben. Wenn du an einem fortlaufenden Kurs teilnimmst, erhältst du einen Account zum Verwalten deines Kurses. Darüber kannst du dir deine Teilnahme so organisieren, wie du es brauchst. Du suchst dir deine Lieblingszeit aus, meldest dich dafür an und sagst über deinen Account ab, wenn du nicht kannst. Dann kannst du dir einen Ersatztermin buchen und aus allen Kursen und allen Formaten wählen. Und falls es mal ein kurzer Yogasnack sein soll, kannst du in der enthaltenden Videothek auch eine kleine Yoga- oder Meditationssequenz ganz für dich durchführen. Und wenn du eine Yogapause brauchst, kannst du deinen Kurs zum Monatsende kündigen.
Alle fortlaufenden Kurse findest du im > Stundenplan mit der aktuellen Platzverfügbarkeit.
Krankenkassenkurs:
Weiterhin hast du die Möglichkeit, im Krankenkassenkurs teilzunehmen. Über einen abgeschlossenen Zeitraum kannst du Yoga üben und einen Anteil der Kursgebühr von der Krankenkasse erstattet bekommen. Du kannst auch hier flexibel den Tag ändern, wenn dir der gebuchte Tag mal nicht passt. Dabei kannst du aus den Kursen deiner Yogalehrer:in wählen. Das sind > unsere Krankenkassenkurse.
Einzelne Stunde:
Wenn du nicht jede Woche kommen kannst, aber dennoch regelmäßig yogieren magst, kannst du die einzelnen Stunden (Drop-in) im Kurs nutzen. Das ist deine flexible „10er-Karte“ ohne Verfallsdatum, ohne Limit. Du buchst den einzelnen Kurs, den du besuchen möchtest und kommst zu diesem einen Kurs. Die aktuellen Platzverfügbarkeiten für einzelne Stunden findest du im > Stundenplan.
Workshops:
Wir bieten am Wochenende Workshops oder auch kurze Kursreihen an. Hier gehen wir vertiefend auf verschiedene Aspekte des Yogas ein. Unsere > Workshops findest du auf der Website aufgelistet.
Yoga-Privatstunden:
Wenn der Wunsch nach einer Yogapraxis groß ist, aber die Zeit knapp, kann dich eine Privatstunde in deiner Praxis unterstützen. Zeitlich flexibel, nach deinen Vorstellungen, mit dem Inhalt, den du brauchst, kannst du 1:1 mit deiner Yogalehrerin deine eigene Heimpraxis entwickeln. So kannst du mehr Sicherheit aufbauen, wenn du für dich zu Hause yogierst. Du kannst gern einen Termin für eine > Privatstunde ausmachen.